62 Fragen zu Stille Reserven

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Stille Reserven

Wie entstehen stille Reserven?

Stille Reserven entstehen, wenn Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens absichtlich unterbewertet oder Verbindlichkeiten überbewertet werden. Dies kann auf verschiedene Weise gescheh... [mehr]

Was versteht man unter stiller Selbstfinanzierung und welche 3 Bilanzpositionen enthalten stille Reserven?

Stille Selbstfinanzierung bezeichnet die Möglichkeit eines Unternehmens, Gewinne nicht auszuschütten, sondern im Unternehmen zu belassen, wodurch das Eigenkapital erhöht wird, ohne dass... [mehr]

Stille Reserven bei Rückstellungen?

Stille Reserven bei Rückstellungen beziehen sich auf Vermögenswerte die in der Bilanz nicht vollständig erfasst sind, aber dennoch einen Wert darstellen. Rückstellungen sind Verbin... [mehr]

Was sind stille Reserven?

Stille Reserven sind Vermögenswerte eines Unternehmens, die in der Bilanz nicht oder nur unzureichendiesen sind, aber dennoch einen Wert haben. Diese Reserven entstehen häufig durch die Diff... [mehr]

Was sind stille Reserven in der Bilanz und wie entstehen sie?

Stille Reserven sind Vermögenswerte, die in der Bilanz eines Unternehmens nicht oder nur unzureichendiesen sind, obwohl sie einen höheren Wert haben als in der Bilanz angegeben. Diese Reserv... [mehr]

Was sind ungewöhnliche Bilanzposten und stille Reserven?

Ungewöhnliche Bilanzposten und stille Reserven sind zwei Konzepte, die in der Bilanzierung und im Rechnungswesen eine wichtige Rolle spielen. **Ungewöhnliche Bilanzposten:** Ungewöhnli... [mehr]

Erläutere die Stillen Reserven und wo erscheinen die?

Stille Reserven sind Vermögenswerte, die in der Bilanz eines Unternehmens nicht oder nur teilweise erfasst werden. Sie entstehen durch die Unterbewertung von Vermögensgegenständen oder... [mehr]

Was bedeutet, dass die Wirtschaftsgüter keine stillen Reserven enthalten und der gezahlte Mehrbetrag ausschließlich auf den Firmenwert entfällt?

Die Aussage bedeutet, dass die Wirtschaftsgüter eines Unternehmens zum Zeitpunkt der Bewertung oder des Kaufs zu ihrem Buchwert bewertet werden und keine zusätzlichen, nicht in der Bilanz er... [mehr]

Was bedeuten die Begriffe Ressourcen, Reserven und Reichweite?

Die Begriffe Ressourcen, Reserven und Reichweite beziehen sich häufig auf den Bereich der Rohstoffe und Energie, haben aber auch in anderen Kontexten Anwendung. Hier sind die Definitionen: 1. **... [mehr]

Hat eine stille Gesellschaft eine Firma?

Eine stille Gesellschaft ist eine besondere Form der Personengesellschaft, bei der ein stiller Gesellschafter Kapital in ein bestehendes Unternehmen einbringt, ohne nach außen hin in Erscheinung... [mehr]

Wer sind die Hauptcharaktere im Buch 'Schrei der Stille' von Carry Slee?

In "Schrei der Stille" von Carry Slee sind die Hauptcharaktere: 1. **Sanne** - Die Protagonistin, die mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Problemen in ihrer Familie konfr... [mehr]

Sagt man 'für eine kurze Zeit Stille halten'?

Die Formulierung „für eine kurze Zeit Stille halten“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas ungewöhnlich. Üblicher wäre es zu sagen „für eine ku... [mehr]

Was ist eine stille Aspiration?

Eine stille Aspiration ist ein medizinischer Zustand, bei dem Nahrung, Flüssigkeiten, Speichel oder Mageninhalt in die Luftröhre und die Lunge gelangen, ohne dass der Betroffene dies bemerkt... [mehr]

Wer ist der Autor von 'Stille ist der Grund aller Musik; Schweigen ist der Grund aller Rede'?

Das Zitat "Stille ist der Grund aller Musik; Schweigen ist der Grund aller Rede" stammt von Walter Ludin, einem Schweizer Theologen und Schriftsteller.

Was ist charakteristisch für die Sprache in 'Zauber der Stille'?

"Zauber der Stille" ist ein Roman von Nicholas Sparks. Die Sprache in diesem Buch ist typisch für Sparks' Stil: klar, emotional und zugänglich. Er verwendet eine einfache, abe... [mehr]